JFG - Rieskrater
 

Was ist eine JFG?
 
- Zwei oder mehrere Vereine können zum Zweck der Talentförderung einen rechtlich eigenständigen Verein als Junioren-Förder-Gemeinschaft (JFG) gründen, wenn ein räumlicher Zusammenhang gegeben ist und keine spieltechnischen Gründe entgegen stehen. (Junioren-Förder-Gemeinschaften § 15a JO )
- Als Voraussetzung für die Erstzulassung zum Verbandsspielbetrieb muss die JFG mindestens eine A- oder B, eine C- und eine D-Großfeldmannschaft melden.
 
Vorteile:
- Unterstützung durch den BFV
- Meldung einer I. + II. Mannschaft (beide aufstiegsberechtigt)
- Jugendnachweis für den Verein automatisch vorhanden
- Spieler sind variabel einsetzbar (keine Spielerlisten und Passkosten)
 
Nachteile:
- Spieler trainieren und spielen teilweise beim Partnerverein
- Es ist ein Vereinsgründung mit einer eigenen Vorstandschaft erforderlich!
 

Warum JFG?
 
- Es wird zunehmend schwieriger als Einzelverein selbstständige Mannschaften zu stellen. Dies gilt insbesondere in der Altersstufen U17 und U19.
- Für einen Einzelverein ist es schwierig sowohl sehr talentierte als auch weniger begabte aber engagierte Kinder gleich zu fördern.
- Spielgemeinschaften sind nur ein kurzfristiges Konstrukt um auf Spielermangel zu reagieren. Wir wollen langfristig Perspektiven sowohl für die stärkeren als auch für die weniger starken Spieler schaffen. SG’s dürfen z.B. nur einmal aufsteigen und sind dann unabhängig vom sportlichen Erfolg vom Aufstieg ausgeschlossen.
 
Warum mit den Nachbarvereinen?
 
- In der Vergangenheit wurde im Bereich des Jugendfussballs bereits hervorragend kooperiert
- Örtliche Nähe
- Gleiche Ziele und Ansichten der Vereins- und Jugendleitung
 

Organisation
 
Vereinsgründung mit den Vereinen
- TSV Hainsfarth
- SV Schwörsheim/Munningen
- SV Lehmingen/Dornstadt
- SV Megesheim
 

Leitgedanken und Grundsätze
 
- Das Kinder- und Jugendlicheninteresse steht im Vordergrund aller Aktivitäten der JFG
- Der Verein fördert/fordert das ehrenamtliche Engagement! – auch der Eltern. Dadurch soll die Bindung und Identifikation bei Kindern und Jugendlichen sowie den Eltern verstärkt werden.
- Die Jugendarbeit insgesamt und die Arbeit der ehrenamtlichen Trainer/Betreuer im Besonderen muss stets darauf gezielt sein, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.
- Daher darf jedes Kind und jede/r Jugendliche, egal welcher Nationalität, Hautfarbe, Behinderung oder Talent bei uns im Verein Fußball spielen. Darüber hinaus sollte es selbstverständlich sein, dass rassistische, chauvinistische und jegliche andere diskriminierenden Kommentare schon grundsätzlich, erst recht aber im sportlichen Miteinander völlig fehl am Platz und somit nicht geduldet werden.
 
Soziale Aspekte
 
- Obwohl sich die JFG ehrgeizige sportliche Ziele steckt, ist die Basis der Breitensport.
- Dafür ist es wichtig, um Spieler an die Vereine zu binden, das Miteinander neben dem Fussball zu stärken
- Es wird daher Wert auf gruppenformende Veranstaltungen wie Abschlussfeiern, Ausflüge, gemeinsame Unternehmungen gelegt.
 

Wie stellen wir uns die Umsetzung vor?
 
Betreuungskonzept
Für  jede Altersklasse wird vom jeweiligen Verein ein Trainer bzw. ein Betreuer eingesetzt! (Direkte Ansprechpartner für die Spieler und Eltern bezüglich Planung und Abstimmung von Terminen, Fahrdiensten usw.)
 
Finanzielles Konzept
Die JFG  Rieskrater wird zu gleichen Anteilen von allen beteiligten Vereinen finanziert!
- einmalige Pauschale pro Saison und Verein (Betrag ist noch offen)
- pro Jugendspieler ein separate Pauschale vom Verein
Die von den beteiligten Vereinen pro Saison erbrachten Mittel wandern in den gemeinsamen JFG-Topf, aus dem heraus der laufende Spielbetrieb und alle weiteren Kosten finanziert werden!
(z.B. Schiedsrichter, Trikotwäsche, Bälle, Trainingsanzüge, Ausflüge, …)
 
Trainings- & Spielkonzept
Die jeweiligen Jugendmannschaften trainieren und spielen immer eine Halbrunde bei einem Verein!
 

Ziele der Jugendarbeit
 
- Kinder Freude am Sport zu vermitteln, gleich mit welchem Leistungsvermögen und Talent
- Kinder zu sozialen, fairen und wettbewerbsorientiertem Verhalten anleiten
- Hochwertige fußballerische Ausbildung von Jugendspielern mit der Befähigung als Seniorenspieler in einer möglichst hohen Spielklasse spielen zu können
 

Detaillierung der Ziele
 
- Individuelle, qualitativ hochwertige Ausbildung von Jugendspielern. (Dafür brauchen wir gute Trainer, wie wär‘s mit Ihnen?)
- Schaffung von Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten auch für weniger talentierte Kinder. Allen Kindern soll die Möglichkeit geboten werden an einem hochwertigen Training teilzunehmen und eine ausreichende Spielzeit in der Spielrunde zu bekommen.
- Heranführen von Jugendspielern an die eigenen Seniorenmannschaften, mit dem Ziel eine stabile Seniorenmannschaft aus dem eigenem Nachwuchs zu stellen.
- Junioren-Meisterschaften sind anzustreben, dürfen aber nicht als Selbstzweck verstanden werden. Die Entwicklung von Einzelspielern und Mannschaft darf dabei nie aus den Augen verloren werden.
- In allen Altersstufen sollte die 1. Mannschaft mind. Kreisklasse, besser Kreisliga spielen
- Positionierung als sportlich und gesellschaftlich interessante Alternative im Nordries
 

Offene Fragen....
 
- In welchen Spielklassen spielen die Mannschaften der JFG?
Bei der Gründung einer JFG werden die Spielberechtigungen der Stammvereine mitgenommen, d.h, bereits durch Aufstieg erreichte Spielklassen bleiben für die JFG erhalten.
 
- Was passiert mit den Mannschaften der U11 und U9?
Die F- und E- Junioren sind nicht Bestandteil der JFG und spielen weiter unter ihren Heimvereinen.
 
- Wo wird trainiert und gespielt?
Trainings und Spielorte werden mannschaftsspezifisch festgelegt
 

Was geht mich bzw. uns das an?
 
Die Zukunft unserer Traditionsvereine liegt in unserer Hand und wird entscheidend durch die Förderung und Unterstützung des Jugendbereiches durch jeden Einzelnen geprägt!
Jeder von uns ist gefordert, sei es als Trainer, Betreuer, Unterstützer für Trainer und Betreuer, bei Fahrdiensten oder sonstigen Hilfestellungen, um unseren Traditionsverein in Verbindung mit der JFG Rieskrater auch weiterhin als Teil unseres sozial gesellschaftlichen Zusammenlebens erfahren zu dürfen!
 
Kommt Freunde, WIR brauchen EUCH!
Konzept
Folge uns auf
DFB Net LoginImpressumKontaktSitemapFAQ 
© 2016 JFG Rieskrater 2012 e.V.
SV MegesheimSV Lehmingen/DornstadtSV Schwörsheim/MunningenTSV HainsfarthJFG Rieskrater e.V.
JFG Rieskrater e.V.
jfg-rieskrater.de // Die offizielle Homepage der JFG Rieskrater 2012 e.V.
Startseite
Teams
Verein
Interaktiv
Hilfe